Durchsuchen Sie die Kategorie Arbeitgeber nach interessanten Beiträgen. Langfristentsendung führt zu regelmäßiger Arbeitsstätte mit Entfernungspauschale Neue Verwaltungsvorgaben zur Entfernungspauschale ab 2012 Sachzuwendungen: Keine Pauschalsteuer bei Aufmerksamkeiten an Kunden Insolvenzgeldumlage steigt auf 0,15 Prozent Lohnsteuer - Überlassung von E-Bikes Nicht immer Arbeitslohn beim Bezug verbilligter Waren von Dritten Behandlung der Geldleistungen für Kinderbetreuung Doppelte Haushaltsführung ist auch in einem Mehrgenerationenhaushalt möglich Privilegien für Zuschüsse zusätzlich zum Arbeitslohn Vereinfachter Nachweis von Reisekosten bei dienstlichen Lkw-Fahrten Jetzt ist es spruchreif: Die Entgeltgrenze bei Minijobs steigt zum 1.1.2013 auf 450 EUR Nur sehr hohe Arbeitnehmerrabatte führen zu steuerpflichtigem Arbeitslohn Gesetzesänderung - Verdienstgrenze bei Minijobs steigt und Beitragsbemessungsgrundlage in der RV sinkt Anpassungen vor dem Jahresende für das Lohnbüro und die Belegschaft Ab 2014 kommen Vereinfachungen beim Reisekostenrecht §§ 38 bis 39e EStG - Start der ELStAM mit längerem Umstellungszeitraum Fragen zum Kostenabzug bei der Arbeitszimmernutzung in der Wohnung Anhebung der Verdienstgrenze für Mini- und Midi-Jobs ab 2013 Start der ELStAM mit längerem Umstellungszeitraum Abzug von Beiträgen zu ausländischen Sozialversicherungen Dienstverhältnis im Rahmen einer Pensionsrückstellung beginnt mit Arbeitsantritt Wohnen am Beschäftigungsort bei doppelter Haushaltsführung Steuertermine für den Monat November In welchen Fällen führt die Übernahme von Bußgeldern durch den Arbeitgeber zu Arbeitslohn? Zuzahlung des Arbeitnehmers zum Dienstwagen mindert nicht den geldwerten Vorteil « Ältere Beiträge
Informationen zum Arbeitsrecht gibt es auch unter: www.arbeitsrecht.de